Im ersten Spiel sichern sich die Ladies 3 Punkte (3:0) gegen Fürth.
Im zweiten mussten sie sich allerdings erst einmal wieder finden und lagen anfangs mit 2:0 gegen Furth i. Wald hinten, gewannen dann aber nach einer starken Mannschaftsleistung 3:2 in Tie- break.
Insgesamt haben sie sich so weitere 5 Punkte geholt und sind so wieder auf den 3. Platz in der Tabelle geklettert.
Gegen einen der beiden Turnierfavoriten mussten die Amberger Jungs bereits in der Gruppenphase antreten und gewannen stark im Tiebreak gegen Hammelburg.
Im Halbfinale bekam es die Mannschaft dann auch gleich mit dem nächsten Titelanwärter aus Mömlingen zu tun. Vor voller Tribüne konnten die Amberger Jungs, in einem hochklassigen Spiel auf Augenhöhe, aber erneut im Tiebreak glänzen und ihre Stärke unter Beweis stellen.
Ein ungefährdeter Finalsieg gegen Marktredwitz machte das Turnier dann für sie perfekt!
Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern und Unterstützern! Danke – ohne euch wäre so ein Event nicht möglich gewesen.
Am Samstag, 22.2.2025 startete das Team des VC DJK Amberg in die Gruppenphase der Nordbayerischen Meisterschaft U20 mit einem überzeugenden Sieg gegen den Drittligisten TSV Zirndorf. Angeführt von Kapitän Sebastian Helm zeigte die Mannschaft eine konzentrierte Leistung und gewann mit druckvollen Angriffen souverän mit 2:0 (25:20, 25:19).
Im zweiten Spiel gegen den Nachrücker ASV Neumarkt rotierte Trainer T. Schaller die Startformation, was zunächst zu einer hohen Fehlerquote führte. Erst zur Mitte des ersten Satzes stabilisierte sich das Spiel und Amberg sicherte sich den erwarteten 2:0-Sieg (25:22, 25:18). Auch gegen den TV/DJK Hammelburg ließ das Team nichts anbrennen und setzte sich überraschend deutlich mit 2:0 (25:15, 25:18) durch, was letztendlich den Gruppensieg bedeutete.
Am Sonntag stand dann im Halbfinale mit dem TV Bad Windsheim der Vorjahresmeister und Gastgeber auf der anderen Netzseite. Angetrieben von den heimischen Fans erwies sich Bad Windsheim als extrem starker Gegner. Doch Amberg war taktisch bestens eingestellt und holte sich den ersten Satz dank eines starken Block- und Angriffsspiels. Besonders Paul Roggenhofer und Philipp Peintinger überzeugten mit perfekten Angriffen, sodass auch der zweite Satz und damit das Spiel klar mit 2:0 (25:23, 25:17) an Amberg ging.
Im Finale traf man erneut auf den TSV Zirndorf, der jetzt auf eine Revanche brannte. Diesmal zeigten die Franken eine beeindruckende Defensivleistung (besonders in Block und Abwehr) und setzten so Amberg mit starken Aufschlägen unter Druck. Trotz aller Bemühungen musste sich Amberg mit 0:2 (19:25, 20:25) geschlagen geben.
Mit Platz 2 sicherte sich der VC DJK Amberg nun aber auch das Ticket für die Bayerische Meisterschaft. Der zweite Vertreter aus der Oberpfalz, der VC Schwandorf, belegte nur den Rang 5.
Am vergangenen Wochenende fand nicht nur die Nordbayerische Meisterschaft der U18-Jungs statt. Auch die Bayerische Meisterschaft der Mädchen wurde bei uns in Amberg ausgetragen. Zusammen mit dem SV Hahnbach waren wir Ausrichter und durften die besten 16 Teams aus ganz Bayern in der Altersklasse U12 begrüßen.
Die Teilnahme unserer Mädels war schon ein riesiger Erfolg, am Ende belegten sie den 16. Platz. Elisa, Toni, Solène, Matilda und Lillie wir sind sehr stolz auf euch.
Bayerischer Meister wurde das Team der Lechrain Volleys, die sich ohne Satzverlust souverän den Titel erspielten.
DANKE an Herrn Simmerl von der Conrad Sportförderung, der zusammen mit Thomas Schaller die Mädels begrüßte und ihnen viel Erfolg wünschte.
DANKE an unsere U13, U14 und U16-Mädels für ihre Hilfe im Verkauf und Abbau.
Wir sagen auch DANKE und grüßen alle Helfer, Trainer, Spieler, Betreuer, Eltern und Fans.
Es waren 2 tolle Tage, mit super Stimmung, Fairplay und spannenden Spielen.
Ein besonderer Dank gilt auch unseren beiden Fotografen Michi und Fabio, die 2 Tage lang mit der Kamera durch die Halle getigert sind, um uns diese (und viele weitere) Fotos zu präsentieren.
Mit großer Freude und voller Stolz dürfen wir euch heute unser brandneues Vereinsheft für die Saison 2024/2025 präsentieren! Dieses Heft ist mehr als nur ein Überblick – es ist eine Hommage an den Spirit und die Leidenschaft, die unseren Verein ausmachen.
Was erwartet euch?
👉 Unsere Teams: Ein detaillierter Einblick in all unsere Mannschaften – von den ambitionierten Damen- und Herren-Teams bis hin zu unserem engagierten Nachwuchs. Lernt die Spielerinnen und Spieler kennen, die den VC Amberg so besonders machen.
👉 Das Vereinsleben: Geschichten, Highlights und Einblicke hinter die Kulissen. Denn unser Club ist nicht nur auf dem Spielfeld aktiv, sondern auch ein wichtiger Teil der Gemeinschaft.
👉 Veranstaltungen: Wir blicken auf spannende Events in der Saison voraus – ob Heimspiele, Turniere, Vereinsfeste oder besondere Aktionen, bei uns wird es garantiert nicht langweilig!
👉 Alle Termine auf einen Blick: Nie wieder ein Spiel oder eine Veranstaltung verpassen – unser übersichtlicher Kalender ist euer perfekter Begleiter durch die Saison.
Warum ein Vereinsheft?
Das Vereinsheft ist nicht nur ein informatives Nachschlagewerk, sondern auch ein Stück Vereinsgeschichte. Es verbindet Fans, Spielerinnen und Spieler, Trainer und Unterstützer. Es zeigt, wofür der VC Amberg steht: Teamgeist, Einsatzbereitschaft und eine große Portion Herzblut.
Holt euch euer Exemplar! Das Vereinsheft ist ab sofort erhältlich – entweder direkt bei unseren Heimspielen, Turnieren oder online als PDF-Download.
Seid Teil unserer Saison 2024/2025, erfahrt alles über unseren Verein und lasst euch von der Leidenschaft des Volleyballsports inspirieren! Natürlich freuen wir uns auch auf NEUE MITGLIEDER!
Euer Team vom VC Amberg 🏐 #WeAreVCA #GemeinsamStark #Saison202425
Bei großartigem Kaiserwetter hat der VCA den Frühjahrsputz begonnen und die Beacharena aus dem Winterschlaf geweckt. Dank der vielen Helfer ist schon sehr viel geschafft worden und der erste Cleanup war somit ein echter Erfolg!
Danke an alle fleißigen Helfer – Ihr seid spitze!!!!
Der DJK Sportbund Amberg leistet einen Beitrag zum Schutz der Umwelt: Die sehr viel Strom verbrauchenden, veralteten Quecksilberdampfflutlichtstrahler auf dem DJK-Gelände wurden durch höchstmoderne, umweltfreundliche LED-Beleuchtung ersetzt und dadurch der Stromverbrauch um ca. 73% reduziert.
Titel des Vorhabens: Sanierung der bestehenden Flutlichtanlage mit Quecksilberdampflampen auf dem Platz des DJK SB Amberg e.V. auf LED-Technik
„Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“
„Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.“
Was für ein Volleyball-Spektakel in der
triMAX-Halle: Die U18-Nationalmannschaften von Deutschland und
Frankreich begeistern die fast 500 Zuschauer. Das Tüpfelchen auf dem i
gibt’s obendrein.
Mit 3:1 gewann die deutsche Auswahl gegen Frankreich.Bild: brüvon Gerd SpiesProfil
Denn dass auch noch Deutschland
mit 3:1 gewann, sorgte zusätzlich für eine hervorragende Stimmung in der
Halle.Kaum zu glauben, dass am Mittwochabend 12 Spieler auf dem Feld
stehen, die gerade einmal 16 Jahre alt sind.
Seit Anfang dieser Woche schon absolvieren beide Nationalmannschaften
in Amberg ein Trainingslager. Es soll neben dem sportlichen Erfolg auch
ein Beitrag zur deutsch-französischen Freundschaft sein. „Man versteht
sich schon sehr gut“, schwärmt Dominic von Känel, seit dem Sommer 2019
der Nationaltrainer der Jungs, von diesem Projekt. Sein französischer
Kollege, Olivier Audabram, verteilt auch Komplimente. An den VC Amberg
für die perfekte Organisation des Länderspiels. Und an Ambergs
Oberbürgermeister Michael Cerny für den tollen Empfang beider
Delegationen im Rathaus tags zuvor.
Milan Kvrzic zum MVP gewählt
Auch von der Arbeit des neuen deutschen U18-Trainers Dominic von
Känel war Audabram sehr angetan. Die deutschen Jungs hätten sich, so der
Nationaltrainer, in diesem Jahr bereits sehr verbessert. Daher
verwundert es nicht, dass diese auch die ersten beiden Sätze gewannen
(25:19, 25:22), angefeuert von den zahlreichen Volleyball-Fans.
Herausragend im deutschen Team der Zuspieler mit der Nummer 4, Milan
Kvrzic aus Rottenburg, der nach dem Spiel zum MVP gewählt wurde. Ebenso
herausragend die beiden deutschen Hauptangreifer, Außenangreifer
Ben-Simon Bonin (Nr. 10) und Diagonalspieler Momme Lorenz (Nr. 14).
Vorbereitung für EM
Doch auch die Franzosen verfügten mit Anatole Chaboissant (Nr. 5)
über einen überragenden Zuspieler, der ebenfalls zum MVP seiner
Mannschaft gewählt wurde. Frankreich kam zwar durch ein 25:20 im dritten
Satz wieder heran, doch mit einem umjubelten 25:20 machten in Satz vier
die deutschen U18-Jungs den Deckel zu. Trotzdem war der französische
Coach zufrieden. Das Trainingslager in Amberg mit den beiden
Länderspielen dient ihm zur Vorbereitung für das Qualifikationsturnier
zur Europameisterschaft Anfang Januar.
In Schwandorf
Schon an diesem Freitag, 20. Dezember, kommt es zur Revanche, in der
Schwandorfer Oberpfalzhalle, wieder um 19 Uhr. Auch wenn bis dahin die
hoffnungsvollen Nachwuchstalente beider Länder schon eine harte
Trainingswoche in den Knochen haben werden, die Zuschauer können sich
wieder auf ein hochklassiges Volleyball-Spektakel freuen.